Seit einigen Tagen ist es nun offiziell, das Mark Zuckerberg mit Facebook an die Börse will, um frisches Kapital einzusammeln. Auch wenn hier verschiedene Summen zwischen 50 und 150 Mrd. $ aufgerufen werden, bin ich persönlich der Meinung, dass Facebook eigentlich nicht so viel wert sein kann. Immerhin kommt Facebook dann im best case auf eine Börsenbewertung wie Daimler und Volkswagen zusammen (110 Mrd. € bzw. 143 Mrd. $ Marktkapitalisierung, Stand 07/02/12). Beide Unternehmen haben im ersten Halbjahr 2011 einen Umsatz in Höhe von 110 Mrd. € erwirtschaftet, bei einem Gewinn in Höhe von 9,7 Mrd. € (ca. 9% Umsatzrendite).
Aber bekanntermaßen spielt an der Börse viel Psychologie mit und Facebook verfügt über eine Macht, von der Daimler und Volkswagen nur träumen können: echte Daten von realen Menschen.
Genau diese Daten treiben den Preis für den Facebook IPO in bisher unbekannte Dimensionen. Buzzingup.com hat diese Fakten zusammengetragen und in einer interessanten Infografik zusammengestellt.
Besonders die folgenden Zahlen fand ich recht interessant:
- 845 Millionen aktive Nutzer pro Monat, wovon 483 Millionen täglich aktiv sein sollen
- Europa führt die Facebook Nutzerzahl mit 229 Millionen Usern (27,1%) an
- alle User zusammen verbrachten 9,7 Mrd. Minuten pro Tag auf Facebook (Dezember 2011)
- 2,7 Milliarden Likes pro Tag
- Facebook speichert 100 Petabytes an Video und Bildmaterial. Das klingt viel, ist aber gerade mal 40x soviel Speicherkapazität, wie ein menschliches Gehirn speichern kann (2,5 Petabyte, bzw. 2,5 Millionen Gigabyte).
- 3,7 Mrd. $ Umsatz bei einem Profit in Höhe von 1 Mrd. $ (26,94%), kein schlechter Wert, aber jetzt auch nicht gigantisch
Das sind sicher keine schlechten Zahlen, nur ist halt auch die Frage, wieviel Wahrheit dahinter steckt, gerade was die Nutzer- und Besucherzahlen betrifft. Dazu kommt, das Facebook erst mal auf das Umsatzniveau eines Daimler oder Volkswagen Konzernes erreichen muss. Wird dann auch noch die Umsatzrendite gehalten, kann man sicher von einer fairen Bewertung sprechen. Ich würde aber sagen, die Zeit wird es zeigen. Einen weiteren interessanten Artikel zum schönrechnen der Facebook Fakten gibt es heute auch bei T3N.